Panikattacken werden zum unterbewussten Muster
Wer einige Male eine Panikattacke erlebt hat, ist in seinen Grundfesten verunsichert.
Wie ist das möglich? Wenn Sie etwas denken, können Sie sich anschliessend an diesen Gedanken erinnern, weil er im Gehirn gespeichert wurde. In unserem Kopf ist jedoch keine Festplatte, die wir beschreiben können.
Wir speichern Gedanken und Erfahrungen biologisch ab. In Form von sich untereinander verbindender Synapsen im Gehirn. Das passiert quasi in einem Bruchteil von einer Sekunde. Sobald Sie etwas neues denken oder erleben, haben sich unzählig viele Synapsen untereinander verbunden und ein neues Muster gebildet.
„Dabei gilt: umso stärker die emotionale Beteiligung, umso wichtiger ist die Information für das Gehirn.“
Eine starke emotionale Erregung, wie bei einer Panikattacke, stellt für das Gehirn und den Körper eine existenzielle Bedrohung dar. Für unser Denkorgan geht es buchstäblich um Leben oder Tod. Und so fühlt sich eine Panikattacke auch an. Egal wie ungefährlich die Situation in der Realität war.
Eine Panikattacke hinterlässt Spuren im Gehirn
Eine starke emotionale Beteiligung führt dazu, dass die Panikerfahrung fest in das Gehirn einprogrammiert wird. Die dadurch entstandene Erwartungsangst und die negativen Denkschleifen führen zu einer Verfestigung der Problematik.
Betroffene verlieren immer mehr das Lebensgleichgewicht und schränken sich immer weiter ein. Schwierige Situationen werden vermieden. Somit bleiben wichtige Entwicklungsschritte aus. Das hemmt nicht nur die Selbstindividuation. Ebenso die im Umfeld beteiligten Angehörigen leiden häufig mit unter den Panisatacken der Betroffnen.
Mit einer gehirn-gerechten und individuellen Behandlung, ist die Heilung einer Panikstörung gut und relativ schnell im Rahmen einer Kurzzeittherapie möglich. Auch aus eigenen Erfahrungen heraus, habe ich mich auf das Themengebiet der Angststörungen spezialisiert und biete eine schnelle, effektive und gehirn-gerechte Behandlungsform zum Einsatz bei Panikattacken und Angststörungen.
Sprechen Sie mich gerne an. Hier gehts zur Seite Kontakt.
Zu dem Therapie Konzept und einer gehirn-gerechten Behandlung schauen Sie sich die folgenden Videos und Kurzvorträge an: