• LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • Xing
Hypnosetherapie Sturies - Hypnose Coaching Training Hannover
  • Willkommen
  • Vita
  • Sexualtherapie ▾
    • Sexualtherapie mit und ohne Hypnose
    • Impotenz und Erektionsstörung
    • Vorzeitiger Samenerguss
    • Sozial Angst vor Sexualität bei Männern
  • Kontakt
  • News / Oft gefragt
  • Suche
  • Menü Menü

Warum gehen wir schwierigen Situationen aus dem Weg und vermeiden diese?

Der Artikel informiert über die 8 wichtigsten Hauptgründe für Vermeidungsverhalten

Etwas Neues und Unbekanntes zu machen, ist wie in einen dunklen Raum hineingehen. Wir wissen nicht was passieren wird. Plötzlich prasseln viele neue Informationen auf uns ein. Das überfordert und löst den Schmerz aus, ein Opfer der Situation zu sein. Wir ringen mit uns selbst, finden aber keine passende Handlungsalternative.

Diese Ungewissheit löst eine Urangst aus. Die Angst vor dem Ungewissen, dem Neuen und Unbekannten. Das sind einige Gründe, weswegen wir es vorziehen, schwierigen Situationen immer wieder aus dem Weg zu gehen. Wir bleiben lieber in der Komfortzone. Da kann uns nichts passieren und wir sind sicher.

Wer immer dort verharrt, schadet sich selbst. Das Leben und die persönliche Selbstentwicklung finden außerhalb dieser Wohlfühlzone statt. Doch da ist wieder der Schmerz des Neuen. Und diesen gilt es zu überwinden. Manche schaffen es und manche nicht.

Wenn du es nicht schaffst, schwierige Situationen souverän zu meistern, dann kann es viele Gründe dafür geben. Ich möchte hier die wichtigsten Ursachen liefern, welche mir immer wieder in der Zusammenarbeit mit Klienten und dem Vermeidungsverhalten genannt wurden.

Hier klicken und kostenfreies Beratungsgespräch buchen

1. Es wird kein klares Ziel gesetzt.

Kennst du die Metapher vom Schiff auf dem Ozean? Wenn nein, dann gut aufgepasst. Jedes Schiff besitzt eine Menge nautischer Geräte für die Navigation. Diese werden eingestellt und immer wieder überprüft, damit das Schiff auf dem richtigen Kurs zum sicheren Hafen bleibt. Fällt eines der Geräte aus, dann treibt das Schiff hilflos auf dem Ozean.

Ein klares, realistisches und konkretes Ziel für eine schwierige Situation, ist dein Navigationssystem für gutes Gelingen. Wer wichtige Situationen immer wieder vermeidet, hat meistens kein deutliches Ziel. Das wirkt sich auf die persönliche Motivation aus und macht es einfacher, dann letztendlich wieder zu vermeiden.

Jetzt kostenfreies Coaching buchen

2. Nicht gerne im Mittelpunkt stehen.

Extrovertierte Menschen lieben die Aufmerksamkeit, brauchen das Feedback der Anderen und stehen gerne im Mittelpunkt. Introvertierte Menschen fühlen sich in sozialen Situationen wohl und haben kein Problem damit angesehen zu werden. Sie stehen nur dann gerne im Mittelpunkt, wenn sie für ein wichtiges Thema einstehen müssen.

Und dann gibt noch solchen Menschen, welche es partout vermeiden, sich diesen wichtigen Situationen zu stellen. Diese Menschen haben die Befürchtung abgewertet, bloßgestellt oder gedemütigt zu werden. Die Angst, dass etwas Peinliches passiert, wird zum übermächtigen inneren Dämon. Aus diesem Grund gehen sie wichtigen sozialen Situationen aus dem Weg.

Sicherheit gewinnen! Jetzt erstes Coachinggespräch buchen

3. Fehlende proaktive Verhaltensmuster.

Nicht jeder Mensch legt von Haus aus proaktive Verhaltensmuster an den Tag. Wer schwierige Situationen meistern möchte, wird nicht darum herumkommen, ein proaktives Verhalten zu entwickeln. Damit ist gemeint, dass eine konkrete Situation im Vorfeld vorausschauend geplant wird und durch zielgerichtetes Handeln aktiv und selbstbestimmt gestaltet wird.

Wenn nun diese Fähigkeit zur Proaktivität nicht gut ausgeprägt ist, dann führt das dazu, dass sie sich in schwierigen Situationen unsicher und unwohl fühlen. Sie sind dann nicht Herr der Lage. Das spüren unbewusst alle Beteiligten. Kein Wunder, dass die Situation zum Scheitern verurteilt ist. Die aufkommende Peinlichkeit möchten sie nicht wieder erleben, was in Zukunft zur Vermeidung der Situation führt.

4. Kein Zugriff auf die Emotion Mut.

Alle Menschen besitzen ein Repertoire aus verschiedensten Emotionen und Gefühlen. Diese lösen die unterschiedlichsten Körperreaktionen aus. Eine sehr wichtige Emotion ist Mut. Wer auf dieses Gefühl zugreifen kann, ist in der Lage, sich in die Unsicherheit hineinzubegeben und kann Entfaltungsgrenzen überwinden.

Nicht alle Menschen haben immer uneingeschränkten Zugriff auf diese Emotion. Fehlt der Mut, dann überwiegen die Hemmungen und Blockaden. Die Angst es nicht zu schaffen oder peinlich berührt zu werden, ist dann größer. Der Fokus liegt auf den negativen Emotionen. Das führt zu unerträglichen Anspannungen und endet in der Vermeidung von schwierigen Situationen.

5. Fehlendes Gespür für die eigenen Bedürfnisse.

Sehr häufig machen sich Menschen von den Meinungen anderer abhängig. Dadurch vernachlässigen sie ihre eigenen Bedürfnisse oder haben Probleme diese wahrzunehmen. Sind wir zu stark emotional in den Beziehungen zu anderen verknüpft, dann rückt das Gespür für die Selbstwahrnehmung immer mehr in den Hintergrund. Damit werden automatisch die Zweifel und Sorgen größer.

Wir müssen ein Urteil über uns selbst fällen, um uns von den Bewertungen anderer freizumachen. Dafür müssen wir uns zuerst bewusst werden, wer wir sind, welche Werte wir vertreten wollen und wie wir mit den Urteilen und Verletzungen durch andere umgehen. Wird die Verantwortung für das eigene Verhalten verweigert, dann blieben wir in der Abhängigkeit von den Meinungen anderer. Weil wir darauf keinen Einfluss haben, werden die Erlebnisse negativ bleiben und das endet dann im Vermeidungsverhalten.

Gute Ratschläge können kurzfristig helfen. Lösen das Problem meistens nie nachhaltig. Ich helfe dir in einem professionellen Rahmen - Buche jetzt deinen Termin!

6. Angst vor Ablehnung.

Jede Ablehnung kratzt am eigenen Selbstwertgefühl. Letztendlich gehören sie zum Leben dazu. Es gilt zudem als wissenschaftlich nachgewiesen, dass eine gefühlte Zurückweisung einen körperlichen Schmerz auslöst. Dafür sind spezielle Zentren im Gehirn zuständig. Und diesen Schmerz möchten wir vermeiden.

So wie es bei fast allen Menschen der Fall ist, wünschen wir uns zu einer Gruppe dazuzugehören. Wir möchten integriert sein und ein Gefühl von Geborgenheit erleben. Erleben wir in einer für uns wichtigen Situation eine Abweisung, dann löst das ein Gefühl von Hilflosigkeit aus. Bei wiederholten auftreten, beginnen wir ganz automatisch zu vermeiden.

7. Die Befürchtung peinlich berührt zu werden.

Die Lichter gehen an, Vorhang auf, das Publikum ist gespannt. Du stehst im Mittelpunkt und dir fällt nichts mehr ein. Ob in einem Bewerbungsgespräch, einer Rede, Teambesprechung oder in welcher wichtigen Situation auch immer. Erlebst du einen Blackout, dann kannst du dich in diesem Moment nicht dagegen wehren.

Viele Menschen leben mit der Sorge, nicht gut genug zu sein oder zu versagen. Sie bewerten eine solche Niederlage, also vor anderen einen Blackout zu haben, als die größte Peinlichkeit überhaupt. Scham- und Schuldgefühle nehmen dann Überhand und wirken noch lange Zeit nach. Diese Schmach möchten sie in Zukunft vermeiden. Hier Kontakt zu mir aufnehmen: Terminkalender.

8. Ein schwaches Selbstwertgefühl.

Menschen brauchen Anerkennung. Wir können noch so selbstbewusst sein, ohne die Wertschätzung anderer, geht es nicht auf Dauer. Wenn das eigene Selbstwertgefühl schwach ausgeprägt ist, dann geben wir uns selbst, ständig eine schlechte innere Bewertung. Wir denken dann „Was mache ich falsch?“ oder „Bin ich es überhaupt wert?“. Das Spüren andere Menschen und dadurch kommt es zu einer Bestätigung der eigenen Gedanken.

Ein schwacher Selbstwert, wirkt sich auf dein denken, handeln und fühlen aus. Dazu kommt, dass ein schwaches Selbstwertgefühl, wie ein selbstverstärkendes System auf dich einwirkt. Jede neue schlechte Erfahrung führt zur Bestätigung der eigenen Bewertung und dies wiederum immer mehr in die Vermeidung. Irgendwann hast du dann einfach keinen Mut mehr.

Mein herzlicher Tipp: finde zu deinen Stärken!

Klar, jede neue und wichtige Situation macht erst einmal Angst. Zu den eigenen Stärken zu finden, kann ebenso Ängste auslösen. Wenn wir im gewohnten Verharren, werden wir ein Opfer der Situation. Neues wagen, uns etwas zutrauen und Chef über das eigene Leben zu werden, stellt eine Herausforderung dar. Versuche den Schmerz nicht mehr zu vermeiden, entfalte dein Potenzial und nehme die Herausforderung an, an dich selbst zu glauben. Sonst wird die Welt, in der du lebst, ein furchterregender und kalter Ort bleiben.

Falls du Hilfe dabei brauchst, scheue dich nicht Kontakt aufzunehmen.

Herzliche Grüße

Nils Sturies

Diese Artikelreihe findest du auch hier in meinem LinkedIN Bereich.

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Mache jetzt den ersten Schritt - Hier Kontakt zu Nils Sturies aufnehmen!
Nils Sturies: Ihrem Coach für schwierige Situationen in Verbindung mit Schamgefühle und Schuldgefühlen oder wenn du dich peinlich berührt fühlst: hilft mit NLP selbstorganisatorischer Hypnose Mentaltraining: Online in Gesamt Deutschland oder in der Praxis Hameln und Detmold nahe Hannover und Bielefeld.

Beiträge

  • Erektionsprobleme – Ich schäme mich darüber zu sprechen! (Du auch?)
  • Ejaculatio ante portas – Vor der Scheide der Frau zu früh kommen wegen schneller Ejaculation
  • Was kann der Körper des Mannes beim Sex leisten?
  • Wie sich eine gesunde Lebensweise auf das Liebesleben auswirkt?
  • Scham- und Schuldgefühle im Arbeitsleben!
  • Wieso vermeiden wir es nein zu sagen?
  • Raucherentwöhnung : Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit dem Rauchen aufzuhören?
  • Wie Du Nervosität in schwierigen und wichtigen Situationen in den Griff bekommst?
  • Vier Tipps gegen Nervosität in schwierigen Situationen.
  • Wie mit Ablehnungen in schwierigen Situationen umgehen?
  • Warum gehen wir schwierigen Situationen oft aus dem Weg? – Die zehn Hauptgründe!
  • Schamgefühle: Saboteure im Job und Privatleben!
  • Nicht mehr vermeiden, sondern souverän in der Mitte bleiben, auch in schwierigen Situationen!
  • News / Existenzangst überwinden
  • News / Hypnose bei Schwindel – Schwindelgefühlen – Schwindelattacken
  • News / Vortragsabend in Detmold am 28.06.2018 Angst Panik und Phobie
  • News / Hypnose bei Angstzuständen
  • News / Wunschgewicht und Gewichtsreduktion: Abnehmen mit Hypnose!
  • News / Wie selbstorganisatorische Hypnose, Trance als den schnellsten Weg in die Heilung nutzt.
  • News / Hypnose in Detmold Lippe – Selbstorganisatorische Hypnosetherapie in Detmold Lippe
  • News / Mit selbstorganisatorische Hypnose vom „ICH“ zum „SELBST“?
  • News / Allergiebehandlung : Allergien durch Hypnose heilen !
  • News / Hypnose in Hameln
  • News / Angst und Panik – Ein Gefühl das uns in Sicherheit bringen soll!
  • Flugangst überwinden
  • Selbstorganisierte Hypnose am Vortragsabend in Rheda Wiedenbrück
  • Fahrschule Prüfungsvorbereitung mit Hypnose liegt im Trend
  • News / Selbstorganisierte Hypnose ist ein spezielles Verfahren
  • News / Allergien mit Hypnose Therapie heilen – Hameln, Bielefeld, Hannover und Detmold – NLP Coaching Therapie auflösen.
  • Selbstorganisierte Hypnotherapie – Vortragsabend am 24.10.2017 Praxisgemeinschaft Rheda – Wiedenbrück
  • News / Vortragsabend selbstorganisatorische Hypnotherapie in Hameln – Zu allgemeinen Ängsten: Schwerpunkt Phobien
  • News / Lampenfieber, Redeangst und Prüfungsangst mit Hypnose Therapie überwinden: In Hameln, Bielefeld, Hannover und Detmold – NLP Coaching Therapie auflösen.
  • News / Mit Hypnose das Selbstbewusstsein stärken und was ist eigentlich ein Selbstwertgefühl? – Coaching NLP Therapie in Hameln, Detmold, Hannover und Bielefeld
  • News / Hypnose Therapie Erfahrungen aus der Praxis: Wie eine Frau begann, Ihre inneren Hemmungen und Blockaden zu lösen
  • News / Moderne Traumarbeit als Schlüssel zur Psyche!
  • News / Familien systemische Hypnose – Therapie in Hameln – So lernen Sie ihr Kind noch besser kennen!
  • News / Schüchternheit – Soziale Phobie: Bin ich zu schüchtern? Hypnose Therapie überwinden: In Hameln, Bielefeld, Hannover und Detmold – NLP Coaching Therapie auflösen.

Nils Sturies

Nils-Sturies Hypnose Hameln Detmold Bielefeld Hannover Heilpraktiker auf dem Gebiet Psychotherapie und systemisches Coaching - Nils Sturies - NLP Master Coach, Hypnosetherapeut, Psychotherapeut (HeilprG) und Kommunikationstrainer

Heilpraktiker auf dem Gebiet Psychotherapie, Hypnotherapeut

Hier zum Termin mit Nils Sturies

Online im deutschsprachigen Raum

Online-Beratung Online Beratung für Sexualtherapie Sexualberatung mit und ohne Hypnose Detmold Hameln Hannover Bielefeld Deutschland Genauso wirkungsvoll wie in der Praxis.(Wissenschaftlich bestätigt!)

Via: Face-Time, Zoom oder Skype Beratung bequem von zu Hause aus.

Praxisadresse:

Direkt an der A2

Rodenberger Straße 8

31867 Lauenau

Kontaktdetails:

Mobil: 0176 577030 72

E-Mail: info@hypnose-therapie.biz

Blog

  • Erektionsprobleme – Ich schäme mich darüber zu sprechen! (Du auch?)
  • Ejaculatio ante portas – Vor der Scheide der Frau zu früh kommen wegen schneller Ejaculation
  • Was kann der Körper des Mannes beim Sex leisten?
  • Wie sich eine gesunde Lebensweise auf das Liebesleben auswirkt?
  • Scham- und Schuldgefühle im Arbeitsleben!
  • Wieso vermeiden wir es nein zu sagen?
  • Raucherentwöhnung : Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit dem Rauchen aufzuhören?
  • Wie Du Nervosität in schwierigen und wichtigen Situationen in den Griff bekommst?
  • Vier Tipps gegen Nervosität in schwierigen Situationen.
  • Wie mit Ablehnungen in schwierigen Situationen umgehen?
  • Warum gehen wir schwierigen Situationen oft aus dem Weg? – Die zehn Hauptgründe!
  • Schamgefühle: Saboteure im Job und Privatleben!
  • Nicht mehr vermeiden, sondern souverän in der Mitte bleiben, auch in schwierigen Situationen!
  • News / Existenzangst überwinden
  • News / Hypnose bei Schwindel – Schwindelgefühlen – Schwindelattacken

Wohin jetzt?

  • Willkommen
  • Vita
  • Sexualtherapie ▾
    • Sexualtherapie mit und ohne Hypnose
    • Impotenz und Erektionsstörung
    • Vorzeitiger Samenerguss
    • Sozial Angst vor Sexualität bei Männern
  • Kontakt
  • News / Oft gefragt
© Nils Sturies - Zentrum für Hypnose Coaching Training
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • Xing
  • Netzwerk und Kollegen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Empfehlung
  • AGB
Schamgefühle: Saboteure im Job und Privatleben! Bild von Jonny Lindner auf Pixabay Udo wird ständig abgelehnt und ist traurig darüber.CCO Pixabay StartupStockPhotos Wie mit Ablehnungen in schwierigen Situationen umgehen?
Nach oben scrollen

Diese Seite nutzt Cookies.

OKMehr erfahren

Cookie and Datenschutz Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten.

Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Facebook Pixel Marktanalyse Tool:
Verbiete Facebook Pixel, mich zu tracken

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only